Staatlich geförderte Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsscheck Sachsen
Der Freistaat Sachsen fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für sozialversicherungspflichtig beschäftige Personen (außer öffentlicher Dienst) mit Hauptwohnsitz in Sachsen. Voraussetzung für diese Förderung ist u.a., dass die Aus- bzw. Weiterbildungsmaßnahme das berufliche Fortkommen des Antragstellers unterstützt und in einem Zusammenhang mit der gegenwärtigen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit des Antragstellers steht.
Die Förderung erfolgt als Zuschuss in Form eines Bildungsschecks. Die Höhe der Förderung beträgt bei einem durchschnittlichen monatlichen Bruttoeinkommen bis zu 2.500 EUR 80% und bei Einkommen bis zu 4.150 EUR 60% der Weiterbildungskosten, wobei die Kosten der Weiterbildungsmaßnahme mindestens 650 EUR betragen müssen, um förderfähig zu sein.
Zahlreiche Kunden unseres Sprachstudios und Lernstudios in Dresden nutzen diese Möglichkeit der staatlich geförderten Aus- und Weiterbildung in Form des Weiterbildungsschecks Sachsen für die Teilnahme an unseren individuellen berufsbezogenen bzw. fachspezifischen Sprachkursen - meist in Form von Einzelunterricht - oder einer individuellen Weiterbildung auf mathematischem, naturwissenschaftlichem oder wirtschaftlichem Gebiet. Für eine staatliche Förderung in Form des Weiterbildungsschecks Sachsen eignen sich u.a. berufsbezogene Sprachkurse für Wirtschaft (z.B. Business English / Wirtschaftsenglisch / Geschäftsenglisch), Technik, Naturwissenschaften und Bürokommunikation, die durch unsere Einrichtung regelmäßig organisiert werden. Wenn die Antragsteller in der relevanten Fremdsprache über keine bzw. nur geringe Vorkenntnisse verfügen, werden in der Regel auch allgemeine Grundkurse bzw. Aufbaukurse gefördert als Grundlage für eine sich anschließende berufsbezogene Sprachausbildung. Ausgeschlossen von der staatlichen Förderung durch den Weiterbildungsscheck Sachsen sind freizeitorientierte Weiterbildungsangebote, wie z.B. Touristen-Sprachkurse, die in keinerlei Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit des Antragstellers stehen.
Ausführliche Informationen zur staatlich geförderten Aus- und Weiterbildung in Form des Weiterbildungsschecks Sachsen, insbesondere zu den Voraussetzungen für eine Antragstellung und das Antragsverfahren, finden Sie auf der Homepage der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank (SAB): www.sab.sachsen.de
Wenn Sie sich entschieden haben, den Weiterbildungsscheck Sachsen für Ihre Fortbildung zu nutzen, unterbreitet Ihnen unser Sprachstudio und Lernstudio jederzeit gern ein auf Ihre Bedürfnisse und Lernziele zugeschnittes Angebot über eine entsprechende Weiterbildungsmaßnahme.
Mögliche
thematische Schwerpunkte
und
Lernziele im Fremdsprachenunterricht (Einzelunterricht und
Gruppenkurse), einschließlich Deutsch für Ausländer bzw. Deutsch als
Fremdsprache,
an unserer Dresdner Sprachschule, Wallstr. 13 in 01067 Dresden-Innere Altstadt
und Schandauer Str. 55 in 01277 Dresden-Striesen, entsprechend den
Bedürfnissen und
Wünschen der Teilnehmer
Vermittlung von Alltagssprache und Umgangssprache in Wort und Schrift auf allen Kompetenzstufen (A1 bis C2 laut GER), z.B. Alltagswortschatz und Redewendungen der Umgangssprache mit vielfältigen praxisnahen Anwendungsübungen, überwiegend für den privaten Gebrauch, u.a. bei Auslandsaufenthalten, Urlaubsreisen und der Alltagskommunikation in der jeweiligen Fremdsprache
Vermittlung von Fachsprache und Berufssprache in Wort und Schrift auf allen Niveaustufen, z.B. Business English / Wirtschaftsenglisch oder technisches Englisch, für die berufliche Anwendung, u.a. für Präsentationen, Fachgespräche, Vorträge, Tagungen, Verhandlungen etc. in der jeweiligen Fremdsprache mit unterschiedlichem Spezialisierungsgrad in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen und Zielstellungen des Lernenden
Kommunikationstraining (freies Sprechen im Monolog und Dialog, verstehendes Hören, flexibles sprachliches Reagieren etc.) und Konversation zu diversen allgemeinen und / oder speziellen bzw. berufsbezogenen Themen zur Verbesserung der kommunikativen Fertigkeiten und Ausdrucksfähigkeit im mündlichen Bereich
Verbesserung der Schriftsprache durch vielfältige schriftliche Übungen, z.B. Verfassen von Texten, Aufsätzen, Briefen etc.
praxisnahes Grammatiktraining für korrekten Sprachgebrauch, z.B. Satzbau (Syntax), Deklinationen, Konjugationen, Gebrauch der Zeitformen und Präpositionen in der jeweiligen Fremdsprache
Verbesserung der Aussprache (Phonetik) durch vielfältige Übungen
Verbesserung des Textverständnisses anhand diverser Texte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu vielfältigen allgemeinen und speziellen Themen
Reaktivierung und Systematisierung vorhandener, teilweise verschütteter Fremdsprachenkenntnisse, z.B. verschütteter Schulkenntnisse
individuelle Vorbereitung auf Sprachtests bzw. Sprachprüfungen auf der Grundlage der entsprechenden Vorbereitungsmaterialien in der jeweiligen Fremdsprache
fremdsprachiges Bewerbungstraining zur sprachlichen Vorbereitung auf Bewerbungssituationen, insbesondere Vorstellungsgespräche sowie sprachlich korrektes und formgerechtes Erstellen der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben etc.) in der jeweiligen Fremdsprache
Vermittlung landeskundlicher Kenntnisse und interkultureller Kompetenz bezüglich des Zielsprachlandes
Nachhilfeunterricht - in der Regel als Einzelnachhilfe - für Schüler, Berufsschüler, Umschüler und Studenten mit Lernproblemen bzw. Wissenslücken auf der Basis individueller Lernkonzepte
Privatunterricht - bei Bedarf beim Teilnehmer zu Hause oder im Büro in Dresden und Umgebung - mit völlig individueller inhaltlicher und organisatorischer Gestaltung
frühkindlicher Sprachunterricht für Kleinkinder ab ca. 3 Jahre und Vorschulkinder mit kindgemäßer, spielerischer Gestaltung zur frühzeitigen Heranführung an eine Fremdsprache an unseren Sprachschulen in Dresden-Neustadt und Dresden-Striesen oder bei den teilnehmenden Kindern zu Hause oder in der Kindertagesstätte in Dresden und Umgebung